Werner Stauffacher führt seit 1987 den zwischenzeitlich über 100-jährigen Weissküferei Betrieb in der Gemeinde Nesslau. Er bildet zurzeit den einzigen Weissküfer-Lehrling in der Schweiz aus.
Werner Stauffacher ist Vizepräsident der IG Kunsthandwerk Holz (Dachorganisation Schweizerischer Verbände der Berufe Drechsler, Korbflechter, Küfer, Weissküfer und Holzbildhauer). In der Schule zur Holzbildhauerei in Brienz ist er Mitglied des Schulrats.
Herausragende Leistungen
Der Erhalt alter Handwerkstraditionen, vor allem der Weissküferei, ist Werner Stauffacher und seiner Familie ein grosses Anliegen. Er kämpft zusammen mit dem Weissküfer Hans Mösli aus Gais während rund fünf Jahren für den Erhalt des Berufs samt neuen Bildungsplan. Dieser wurde schlussendlich genehmigt und er wurde durch die Regierung des Kantons Bern in Brienz in den Schulrat gewählt.
Er setzt sich ununterbrochen für den Nachwuchs ein und bildet auch aus.
Werner Stauffacher hat eine Postkutsche nachbauen lassen, mit welcher er von Mai bis Oktober 1-2x pro Woche von Ennetbühl nach Urnäsch fährt.
Gesellschaftlicher Nutzen des Wirkens
Werner Stauffacher setzt sich für den Erhalt und die Ausbildung der Weissküfer ein. Die Herstellung des Geschirrs für die Sennen erfolgt aus einheimischen Hölzern. Damit ist die Nachhaltigkeit des Materials und der Tradition, wie auch regionale Wertschöpfung gewährleistet.
Er ist ein Vorbild und mit der notwendigen Bodenhaftung und der Tradition verbunden. Diese ist verinnerlicht und nicht gespielt.